AZuR fordert sofortiges Altreifen-Exportverbot
Die unregulierte Verbrennung deutscher Export-Altreifenabfälle im Nahen und Mittleren Osten als Brennstoff in Zementwerken ist verantwortlich für den Ausstoß von rund 140.000 Tonnen CO2-Emissionen pro
Sie sind hier: Start » Allgemein
Die unregulierte Verbrennung deutscher Export-Altreifenabfälle im Nahen und Mittleren Osten als Brennstoff in Zementwerken ist verantwortlich für den Ausstoß von rund 140.000 Tonnen CO2-Emissionen pro
Nachts, am 4. April 2023 im Ortsteil Kockisch in Sachsen, fingen in einer Industrieanlage an der Waldheimer Straße mehrere Altreifen Feuer. Es entwickelte sich zu
Am Montag den 20. März 2023 gegen 15.20 Uhr ist ein Altreifen auf der A61 bei Bingen vom Sattelzug gefallen und anschließend über die Fahrbahn
Bonn, 17.05.2023 Mit Seal-Reifen sollen Reifenpannen der Vergangenheit angehören. Doch viele Experten sehen die Seal-Technologie kritisch. Die Initiative ZARE weist darauf hin, dass Seal-Reifen
Bonn, 16.05.2023 Umstrittener Pannenschutz: Seal-Reifen sollen laut der Reifenhersteller Pannen verhindern können. Doch sowohl in puncto Sicherheit als auch beim Umweltschutz weist die Seal-Technologie
Beim Ratinger „Dreck-weg-Tag“ am 4. März 2023, haben Mitarbeiter des Amtes für kommunale Dienste, sowie der für die kommunalen Dienste und Digitalisierung zuständige Beigeordnete Prof.
Bonn, 10.05.2023 Die Initiative ZARE macht sich für fachgerechtes Reifenrecycling stark. Beim Partnertreffen am 27. April 2023 auf der Messe RecyclingAKTIV in Karlsruhe diskutierten
Insgesamt 600 alte Autoreifen haben unbekannte Täter mitten im Naturschutzgebiet Beller Wald in der Nähe der Stadt Horn-Bad Meinberg abgelegt. Die Polizei ermittelt wegen eines
Bonn, 08.05.2023 Insgesamt 600 alte Autoreifen haben unbekannte Täter mitten im Naturschutzgebiet Beller Wald im lippischen Horn-Bad Meinberg abgelegt. Kein Einzelfall: Die Initiative ZARE
Am Donnerstag, den 27. April 2023 fand das diesjährige Partnertreffen der Initiative ZARE, mit 18 Teilnehmern auf der Messe RecyclingAKTIV statt. Es war ein sehr
Das Zollamt Weil am Rhein hat einem Schweizer Unternehmer am 20. Februar 2023 den Export von rund 1.000 gebrauchten Autoreifen aus der Schweiz nach Deutschland
Bonn, 02.03.2023 Regelmäßig werden in Deutschland Altreifen illegal in der Natur abgelagert. Die Initiative ZARE dokumentiert diese Fälle. In Saarlouis wurden kürzlich 480 Reifen
Bonn, 07.02.2023 Seal-Reifen sind mit einer Schutzschicht ausgestattet, die Pannen vorbeugen soll. Zu Problemen kommt es bei der Entsorgung: Seal-Reifen können nicht recycelt werden.
Die zertifizierte Altreifenentsorgung ist die unverzichtbare Basis für die angestrebte Steigerung der Runderneuerungsquote in Deutschland. Runderneuerte Reifen sind die perfekte Lösung für Flottenbetreiber, welche die
Bonn, 06.12.2022 Der Einsatz der Initiative ZARE trägt Früchte: Die Zahl der Anfragen nach zertifizierter Altreifenentsorgung über die Internetseite von ZARE steigt kontinuierlich an.
Bonn, 08.11.2022 Die Initiative ZARE sucht den Dialog mit der Politik: Mitte Oktober hat ZARE beim Umweltministerium neue Ideen und Vorschläge für die Zukunft
Mit ihrem neuen Partner aus dem Herzen Deutschlands, der G & K Recycling Utsch GmbH, erhöht die Initiative ZARE zum Jahresende nachhaltig ihre Schlagkraft und
Bonn, 03.11.2022 Die fachgerechte Entsorgung und Verwertung von jährlich rund 600.000 Tonnen Altreifen allein in Deutschland leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz von Klima
Queichhambach – Zwischen Freitag, dem 07. Oktober 2022 und Samstag, dem 08. Oktober 2022 wurden in Queichhambach neben Müll und Haushaltsgeräten auch Altreifen illegal abgeladen.
ZARE beteiligt sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. Unter dem Hashtag TATEN FÜR MORGEN lädt das ZARE-Nachhaltigkeits-Quiz dazu ein, spielerisch sein Wissen rund um die
Bonn, 06.09.2022 Die Entsorgungsproblematik in Deutschland steigt. Dabei gibt es zahlreiche Verwertungsmethoden, die ressourcenschonend sind und echten Mehrwert für Mensch und Umwelt bieten. Die
Bonn, 06.09.2022 Wenn die alten Reifen ausgedient haben, sollten sich Autofahrer Gedanken über eine fachgerechte Entsorgung machen. Denn Reifen illegal zu lagern, ist strafbar
Bonn, 11.08.2022 Illegale Ablagerung von Altreifen ist ein riesiges Umweltproblem – darauf macht die Initiative ZARE seit Jahren aufmerksam. Jetzt hat sich das investigative Recherche-Format
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IlNvIHZlcmdpZnRldCBkaWUgUmVpZmVuLU1hZmlhIGRpZSBOYXR1ciDilrogVk9MTEJJTEQiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL0NKa3B6VFJIaGNRP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4= Danninger Spezialtransporte Entsorgung von Altreifen ist schon
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 26 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
ZARE ist aktives Mitglied im AZuR-Netzwerk. Das AZuR-Netzwerk findet Wege und Lösungen für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.