ZARE auf der NUFAM
Vom 28.9. bis 1.10.2017 findet in Karlsruhe die NUFAM statt, eine der führenden Fachmessen aus dem Nutzfahrzeugbereich. Vor zwei Jahren verzeichnete die NUFAM rund 22.800
Vom 28.9. bis 1.10.2017 findet in Karlsruhe die NUFAM statt, eine der führenden Fachmessen aus dem Nutzfahrzeugbereich. Vor zwei Jahren verzeichnete die NUFAM rund 22.800
Die ARD und der WDR widmen dem Thema “Altreifen-Recycling” zwei Ausstrahlungen seiner Wissenschaftssendungen “W wie Wissen” und “Quarks & Co”. Ausgestrahlt werden die Beiträge mit
Wie erwartet, steigen die Preise für Autoreifen in diesem Jahr an – um teilweise bis zu neun Prozent. Grund sind die hohen Kautschuk-Kosten: Der Preis
Um zu erörtern, wie stark das Thema „Nachhaltige Altreifenentsorgung“ tatsächlich in den Köpfen von Kfz-Werkstätten, Reifenhändlern und Autohäusern verankert ist, hat die Initiative ZARE vom
Die Preise für Naturkautschuk an den asiatischen Börsen steigen weiterhin an. „Mit einer vergleichbar herausfordernden Situation sah sich die Branche schon einmal vor gut acht
Das Netz an Recyclinghöfen im Kreis Calw (Baden-Württemberg) ist eigentlich recht engmaschig. Trotzdem werden täglich 240 Kilo Müll illegal in der Landschaft abgeladen – auf
Um des Altreifenberges Herr zu werden, werden immer neue Ideen entwickelt. So kamen Biologen in Guatemala auf die Idee, Mückenfallen aus Altreifen zu entwerfen. Hintergrund:
Bremsen Kautschuk-Produktion Thailändische Experten rechnen in diesem Jahr mit einem Kautschuk-Ernteverlust von 10 Prozent. Grund dafür sind heftige Regenfälle, die die Plantagen seit dem 1.
Die Runderneuerung von abgefahrenen Reifen, die danach zurück in den Handel gelangen, ist nicht nur umweltfreundlich, sie stellt auch einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. Der vor
Dass Gummigranulat, der aus Altreifen gewonnene Werkstoff, überaus vielseitig ist, war bereits bekannt. Es werden aber immer noch weitere Anwendungsgebiete erschlossen: Forscher der Bauhaus-Universität Weimar
Am 1.12.2016 startet die große ZARE Online-Umfrage zum Thema „Altreifenentsorgung“. Wir möchten von Werkstätten, Reifenhändlern und Autohäusern wissen, wie sie die Entsorgung organisieren. Gibt es
Die Initiative ZARE präsentierte sich am 8. November 2016 in Mainz auf dem Staplerworld Händlertag. Die Veranstaltung fand in der Eventlocation Konferenzzentrum im ZDF-Kasinogebäude statt
Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen Entsorger) hat beim Marktforschungsinstitut puls eine Umfrage in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun vorliegen. „Ist es Ihnen wichtig, wie umweltgerecht
Oktober ist die Zeit, in der Millionen von Autofahrern von Sommer- und Winterreifen umstellen. So mancher Sommerreifen hat danach seine Pflicht erfüllt. Nun stellt sich
Staplerworld, das Fachmagazin für Flurförderzeughändler- und Vermieter, Wartungs- und Aufarbeitungsbetriebe sowie Betreiber von FFZ-Flotten aller Größen, lädt am Dienstag, 08. November 2016 zum Staplerworld Händlertag
Auf der IAA stellte Continental erstmals Komponenten und Reifen aus Löwenzahn-Kautschuk für Nutzfahrzeuge vor. Der sogenannte Conti-EcoPlus-HD3-Reifen für Lkw soll die Schwingungsübertragung in das Fahrgestell
Eine europaweit einmalige Maschine erzeugt bei KURZ Karkassenhandel im pfälzischen Landau binnen einer Stunde zwei Tonnen feinstes Gummimehl aus sogenannten „Schälschlangen“: Hinter dem Begriff verbergen
Continental hat die ersten Fahrversuche mit „Löwenzahn-Reifen“ erfolgreich absolviert. Aussagen des Herstellers zufolge zeigten die Reifen, deren Laufstreifen aus dem „Taraxagum“ genannten Material hergestellt wurden,
Selbstabdichtende Reifen – im Fachjargon auch Seal-Reifen genannt – bieten einen großen Vorteil. Sie sind nahezu komplett vor Reifenplatzern und -pannen abgesichert. Grund dafür ist
In diesem Jahr feiert das Familienunternehmen REIFEN DRAWS GmbH sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb steht für fachkundige und umweltbewusste Entsorgung von Altreifen in Bayern
Weniger Müllanfall innerhalb der EU. Mit diesem Ziel vor Augen werden die Recyclingvorgaben für sämtliche Mitgliedsstaaten massiv verschärft; so auch für Deutschland, welches mit einer
Die Initiative ZARE ist in Halle 2 Stand 2A34 präsent und informiert praxisnah über das Thema zertifizierte Altreifenentsorgung. Einer der ZARE-Partner ist jeweils auf der
Der gefährliche ZIKA-Virus, der für schwere Schädigungen von Föten bei Schwangeren verantwortlich gemacht wird, ist vor allem in Mittel- und Südamerika weit verbreitet und in
Grundsätzlich bietet sich Löwenzahn als kostensparende Alternative an, da es auf regionalen Böden angepflanzt werden kann und als anspruchslose Pflanze gilt. Dadurch können enorme Transportwege
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 26 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
ZARE ist aktives Mitglied im AZuR-Netzwerk. Das AZuR-Netzwerk findet Wege und Lösungen für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.