Zeit für Winterreifen! Wohin mit den abgefahrenen Reifen?
Bonn, 14.10.2021 Für sicherheitsbewusste Autofahrer ist klar: Sommer- und Winterreifen werden von O bis O gefahren. Von Ostern bis Oktober sind Sommerreifen die richtige Ausstattung
Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.
Bonn, 14.10.2021 Für sicherheitsbewusste Autofahrer ist klar: Sommer- und Winterreifen werden von O bis O gefahren. Von Ostern bis Oktober sind Sommerreifen die richtige Ausstattung
Vom 20. bis 26. September 2021 finden die Aktionstage der Nachhaltigkeit 2021 statt. In diesem Zeitraum präsentiert sich die Initiative NEW LIFE auf einer Aktionsfläche
Die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2021“ finden in diesem Jahr vom 20. bis 26. September 2021 statt. Ziel dieser Aktion ist es, öffentliche Aufmerksamkeit für das
Bonn, 08.09.2021 Eine fachgerechte Entsorgung von Altreifen kann erheblich zur Ressourcenschonung beitragen. Deshalb hat die Initiative ZARE es sich zur Aufgabe gemacht, ein Bewusstsein für
Am 9. Januar 2016 tritt die Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten in Kraft (kurz: ODR-Verordnung). Hiernach sind Unternehmen, die „Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen“ verpflichtet, auf
Bonn, 26.05.2021 Fast 600.000 Tonnen Altreifen fallen jährlich in Deutschland an. Das ist ein Riesenberg an Altreifen und würde man die Reifen aneinanderketten, würde die
Der Weltrecyclingtag, der auf die Initiative des Weltrecyclingverbandes, dem Bureau of International Recycling (BIR) zurückgeht, ist ein wichtiger Aktionstag, um auf die Bedeutung des Recyclings
Das Jahrbuch Nachhaltigkeit 2021 ist mit einer Vorstellung des AZuR-Netzwerks erschienen. Schwerpunkt des Jahrbuchs ist das Thema „Nachhaltig wirtschaften: Einführung, Themen, Beispiele“ und enthält Aspekte
Bonn, 02.03.2021 Für viele Fahrzeugbesitzer ist es ein fester Termin: Um Ostern herum steht der Reifenwechsel von den Winter- zu den Sommerreifen an. Kfz-Werkstätten, Reifenhändler
Bonn, 02.02.2021 Die E-Mobilität hat 2020 einen deutlichen Marktanteil hinzugewonnen. Immer mehr Autofahrern ist das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig und sie wollen ihren Beitrag
Die E-Mobilität hat 2020 einen deutlichen Marktanteil hinzugewonnen. Immer mehr Autofahrern ist das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig und viele wollen ihren Beitrag zur CO2-Minderung
Bonn, 21.01.2021 Die Initiative ZARE freut sich über einen neuen zertifizierten Entsorgungspartner. Der jüngste ZARE-Partner und Mitglied des BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkanisations-Handwerk e.V.) ist
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 16 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 25 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
ZARE ist aktives Mitglied im AZuR-Netzwerk. Das AZuR-Netzwerk findet Wege und Lösungen für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.