Gemeinsam gegen illegale Altreifenentsorgung
Bonn, 01.03.2022 Mitte Februar wurden in der Stadt Melle im Landkreis Osnabrück über 100 Reifen illegal im Wald abgelegt – einer von vielen Fällen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.
Bonn, 01.03.2022 Mitte Februar wurden in der Stadt Melle im Landkreis Osnabrück über 100 Reifen illegal im Wald abgelegt – einer von vielen Fällen.
Westerrönfeld und Jevenstedt – In Westerrönfeld und Jevenstedt wurden in der Woche vor dem 26. Januar 2022 illegal Altreifen abgeladen. Der genaue Zeitpunkt ist nicht
Heede – Am Sonntag, den 23. Januar 2022 wurden zum wiederholten Male in Heede im Emsland erhebliche Mengen Altreifen abgeladen. Am Bourtanger Weg in den
Donaueschingen – Am Morgen des 20. Januar 2022 wurden am Wanderparkplatz Hubertshofen zum wiederholten Male illegal abgelagerte Altreifen gefunden. In diesem Fall waren 9 abgelagerte
Bonn, 25.01.2022 Immer wieder werden in Deutschland abgefahrene Reifen achtlos in der Natur abgelegt. Wilde Deponien sind strafbar und ziehen hohe Bußgelder nach sich. Für
Der Klimawandel schreitet voran und die Umweltprobleme werden drängender. Kfz-Werkstätten und Handelsketten können viel für die Umwelt tun, indem sie Reifen fachgerecht entsorgen. Verantwortung zeigen
Bonn, 22.11.2021 Klima- und Umweltschutz wird immer wichtiger – auch in Sachen Mobilität. Doch nach wie vor landen zu viele Reifen auf illegalen Mülldeponien oder
Auf einem Waldweg in Schonebeck wurden etwa 185 Altreifen illegal ausgeladen. Die Tat wurde am Montag, den 11. Oktober 2021 entdeckt. Aufgrund der Menge der
Freiwillige Bürger und Helfer sammelten am Freitag, den 17. Dezember 2021, innerhalb zwei Stunden, ein Anhänger voll mit Müll. Unter dem Müll befanden sich unteranderem
Bonn, 14.10.2021 Für sicherheitsbewusste Autofahrer ist klar: Sommer- und Winterreifen werden von O bis O gefahren. Von Ostern bis Oktober sind Sommerreifen die richtige Ausstattung
Vom 20. bis 26. September 2021 finden die Aktionstage der Nachhaltigkeit 2021 statt. In diesem Zeitraum präsentiert sich die Initiative NEW LIFE auf einer Aktionsfläche
Die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2021“ finden in diesem Jahr vom 20. bis 26. September 2021 statt. Ziel dieser Aktion ist es, öffentliche Aufmerksamkeit für das
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 26 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
ZARE ist aktives Mitglied im AZuR-Netzwerk. Das AZuR-Netzwerk findet Wege und Lösungen für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.