Bei der thermischen Wiederverwertung werden die Altreifen verbrannt und in Energie umgewandelt. Wenn man die Ausmaße eines unkontrollierten Reifenbrandes betrachtet, ist es schwer vorstellbar, dass die Verbrennung von Altreifen eine umweltfreundliche Methode zur Entsorgung ist – doch das täuscht. Altreifen sind gut geeignet als Brennstoffersatz in Zementwerken, Zellstoffwerken und Kraftwerken, weil sie einen Heizwert von ca. 9,0 kWh/kg und einen Schwefelgehalt von ca. 1,2 % haben.
Die brennbaren Elemente der Altreifen (Textil, Gummi, Ruß etc.) werden zur Energieerzeugung verwendet, die nicht-brennbaren Anteile (ZnO, Stahl etc.) oxidieren vollständig und werden in der Zementproduktion eingesetzt.
