Zare auf The Tire Cologne: Geballtes Know-how rund um den Altreifen
Bonn, 12.04.2018 Vom 29.05. bis zum 01.06.2018 öffnet The Tire Cologne – Die internationale Messe für die Reifenbranche zum ersten Mal ihre Pforten. Die Fachveranstaltung
Bonn, 12.04.2018 Vom 29.05. bis zum 01.06.2018 öffnet The Tire Cologne – Die internationale Messe für die Reifenbranche zum ersten Mal ihre Pforten. Die Fachveranstaltung
Bonn, 05.02.2018 Wovor Entsorgungsbetriebe und Experten aus der Reifenbranche seit gut einem Jahr warnen, ist nun Realität: Der Altreifenberg wächst immer weiter, weil die Zahl
Bonn, 24.10.2017 Es ist wieder soweit: Die Sommerreifen müssen runter, die Winterreifen montiert werden. Für so manchen Reifen hat das letzte Stündlein geschlagen und es
Bonn, 17.10.2017 Illegal entsorgte Altreifen belasten nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haushaltskassen. Ihre Bergung und Entsorgung zahlt meist die Allgemeinheit. Viele Gemeinden ächzen
Bonn, 26.09.2017 Der Sommer neigt sich dem Ende, die Reifensaison steht bevor. Im Oktober gilt es für alle Sommerreifenbesitzer, auf Winterreifen umzusteigen – und dafür
Bonn, 12.09.2017 Reifenhändlern, Kfz-Werkstätten mit Reifenservice und Autohäusern steht mit der kommenden Reifensaison wieder eine arbeits-, aber auch ertragreiche Zeit bevor. Umweltschützer, Städte und Gemeinden
Bonn, 19.07.2017 Vom 28.09. bis zum 01.10.2017 findet in Karlsruhe die NUFAM statt. Es handelt sich um eine der führenden Fachmessen aus dem Nutzfahrzeugbereich. Auch
Bonn, 25.04.2017 Mit einer Online-Umfrage wollte die Initiative ZARE in Erfahrung bringen, ob sich Kfz-Werkstätten, Reifenhändler und Autohäuser ihrer verantwortungsvollen Rolle in der Altreifenentsorgung bewusst
Bonn, 04.04.2017 Es ist wieder soweit: Zeit, die Winterreifen gegen Sommerreifen auszutauschen. In der Kfz-Werkstatt teilt Ihnen der zuständige Kfz-Mechaniker mit, dass Ihre Winterreifen abgefahren
Bonn, 16.03.2017 Jährlich fallen allein in Deutschland rund 570.000 Tonnen Altreifen an, von denen jeder eine Halbwertszeit von über tausend Jahren hat. Die
Bonn, 09.02.2017 Immer wieder liest man von illegal entsorgten Altreifen, wie im jetzt veröffentlichten Online-Beitrag der Reifenpresse.de. Der aktuelle FOCUS Online-Beitrag „Autoreifen entsorgen: Das müssen
Bonn, 11.01.2017 Ein wichtiger Zweig des Altreifenrecyclings ist der Export. Viele der Reifen, die hiesigen Qualitätsansprüchen und gesetzlichen Auflagen nicht mehr genügen, sind in Ländern,
Bonn, 15.12.2016 Kurz vor Jahresende kann die Initiative ZARE einen neuen Partner begrüßen: Die Reifengruppe Ruhr mit Sitz in Bochum ergänzt zukünftig das Netzwerk seriöser
Bonn, 24.11.2016 Die nachhaltige, umweltfreundliche Altreifenentsorgung ist eine Aufgabe, bei der alle anpacken müssen: vom Endverbraucher über Reifenhändler, Kfz-Werkstätten und Autohäuser bis hin zu den
Bonn, 08.11.2016 Bei einem jährlichen Aufkommen von rund 60 Millionen Altreifen allein in Deutschland ist klar, dass die umweltgerechte Entsorgung eine drängende Herausforderung ist. Zum
Bonn, 17.10.2016 Am Dienstag, 8. November 2016, lädt Staplerworld, das Fachmagazin für Flurförderzeughändler- und Vermieter, Wartungs- und Aufarbeitungsbetriebe sowie Betreiber von FFZ-Flotten aller Größen, zum
Bonn, 19.07.2016 Wer in den letzten Wochen aufmerksam die Tagespresse verfolgte, stieß auf mehrere Meldungen zu Fällen illegaler Reifenentsorgung. Außerdem standen in Vorpommern in der
Bonn, 27.06.2016 Im vergangenen Monat feierte die Initiative ZARE auf der REIFEN 2016 in Essen ihr Messe-Debüt – und das mit großem Erfolg. Viele Messe-Teilnehmer besuchten den ZARE-Messestand, informierten sich über die Initiative und deren Partner.
Bonn, 09.06.2016 20.000 Besucher kamen zum diesjährigen Branchenhighlight Messe Reifen. 675 Aussteller aus 43 Nationen waren vom 24. bis 27. Mai 2016 in Essen –
Bonn, 26.04.2016 Seit April 2016 gehört mit der HRV GmbH ein weiterer starker Partner der Initiative ZARE an. Damit erhöht sich die Zahl der ZARE-Partner
Bonn, 22.03.2016 Die Messe REIFEN in Essen ist ein Highlight der Reifenbranche und gehört damit zum Pflichtprogramm für die im Herbst letzten Jahres neu gegründete
Bonn, 22.02.2016 Zwölf zertifizierte Altreifenentsorger verabschieden den neuen Online-Auftritt, eine Informationsbroschüre und sind außerdem mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Reifen 2016 in Essen vertreten.
Bonn, 12.10.2015 Insgesamt 33 Altreifenentsorgungsunternehmen in Deutschland sind als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert und erfüllen darüber hinaus das vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) entwickelte verschärfte
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 26 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
ZARE ist aktives Mitglied im AZuR-Netzwerk. Das AZuR-Netzwerk findet Wege und Lösungen für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.