Feuerwehrmann bei Altreifenbrand in Mittweida leicht verletzt
Ein leerstehendes Haus auf dem Dreiwerdener Weg in Mittweida brannte am Freitagabend, den 23. August 2024. Vermutlich wurden Unrat und Altreifen im Keller des Gebäudes
Sie sind hier: Start » Artikel » Umweltschäden » Umweltschäden Sachsen
Ein leerstehendes Haus auf dem Dreiwerdener Weg in Mittweida brannte am Freitagabend, den 23. August 2024. Vermutlich wurden Unrat und Altreifen im Keller des Gebäudes
Ein vorsätzlich gelegtes Feuer führte am 2. April 2024 in Obermylau zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr. An der Friedensstraße wurden Altreifen in Brand gesetzt,
Zwei Fälle von illegaler Altreifenentsorgung haben sich im Erzgebirge zugetan. Bereits Mitte Juni wurde nach Hinweisen an die Polizei eine große Menge Altreifen nahe Gehringswalde
Am 5. Juni 2023 fand für die Mitarbeiter des internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal (IBZ) zum inzwischen 20. Mal eine große Aufräumaktion statt, bei der unter
Am Sonntagabend, den 19. März 2023, wurden in Seiffen unerlaubt Altreifen, Dachpappe, Fenster und Bauschutt an einem Wertstoffcontainer in der Schulstraße abgelegt. Auf diese Tat
Oelsnitz – Nahe des Oelsnitzer Culmteiches in der Nähe der A72 wurden rund 50 Altreifen gefunden. Genauere Angaben sind zur Zeit nicht bekannt. Quelle: freiepresse.de
Zwickau – In einer Reinigungsaktion am Donnerstag, den 25. August 2022, wurden von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr rund 100 Altreifen gesammelt. Im Flussbett der
Schwarzenberg – Insgesamt 57 Altreifen wurden im Wald zwischen dem Antonsthal und der Erla illegal abgelagert. Es handelt sich um Pkw-Reifen mit und ohne Felge,
Schönwölkau – Am Mittwoch, den 09. Februar 2022 sind auf einem Containerhof in Badrina rund 1.300 Quadratmeter Altreifen in Brand geraten. Da die Löschung von
Am Sonntagabend, den 05. September 2021 kam es zu einem Brand von Altreifen auf einem Firmengelände in der Blankenburgstraße. Den Angaben nach handele es sich
Eine Autowerkstatt ist in Heidenau den Flammen zum Opfer gefallen. Am Donnerstag, den 11. März 2021, gegen 11 Uhr morgens, ist der Brand ausgebrochen, den
Der Berg an Altreifen, der in der Nacht von Freitag, dem 19. Februar 2021 auf Samstag, dem 20. Februar 2021 im Wald entsorgt wurde, wird
In einem Wald nahe Auerbach, haben Unbekannte insgesamt 13 alte Autoreifen entsorgt. Die Ordnungswidrigkeit wurde bereits von der Polizei Auerbach aufgenommen. Personen, die etwas Verdächtiges
Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Görlitz neben Bioabfällen, Sperrmüll und verschiedenen Schadstoffen auch Altreifen wieder wild entsorgt. Nun zieht die Stadt Bilanz, was die
Wieder mal kam es zur illegalen Entsorgung von Altreifen im Mühlenthal im Zeitraum von Mittwoch, dem 04.09.2019 bis Freitag, dem 06.09.2019. Es handelt sich hierbei
Insgesamt mehr als 50 Teilnehmer nahmen bereits zum neunzehnten Mal an der Aktion „Saubere Neiße“, die am internationalen Tag der Umwelt, stattfand. Mit dabei waren
Bereits unmittelbar am Ortseingang wird das Problem sichtbar. Berge von Unrat, Sperrmüll und entsorgten Altreifen türmen sich und werden regelmäßig von Mülltouristen genährt. „Das Gelände
Gleich an mehreren Orten im Altkreis Hohenstein-Ernstthal in der Region Zwickau gibt es zum Teil illegale Abfalldeponien. Ganze 15 teils stinkende nicht genehmigte Deponien gibt
Im Gemeindegebiet Schmölln-Putzkau wurde Müll unerlaubt auf Wald- und Feldwegen entsorgt. Oft wird der Müll achtlos oder sogar vorsätzlich in der Natur entsorgt. Zu finden
In Penig im Landkreis Mittelsachsen sind Altreifen auf einer Fläche von 100 Quadratmetern in Brand geraten. Die freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis wurden um 2:30
Im deutsch-polnischen Grenzfluss Neiße haben Helfer gut zwei Tonnen Müll gefunden und entsorgt. Darunter waren neben Kühlschränken, Geldbörsen oder Schuhen auch große Mengen von illegal
In einem Waldstück in Oberfrauendorf, einem Ortsteil von Glashütte in der Sächsischen Schweiz, haben Unbekannte Müll abgeladen. Forstmitarbeiter informierten die Polizei Ende Oktober über den
Landwirt Heiko Fischer aus dem sächsischen Pohritzsch kann es kaum glauben, als er am Morgen des 1. Juli erfährt, dass rund 100 Altreifen auf seinem
Mitarbeiter der Stiftung IBZ St. Marienthal in Ostritz, Sachsen, haben im Laufe der Aktion „Saubere Neiße“ eine Vielzahl an Müll aus dem Fluss geholt, darunter
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen