Altreifen auf wilder Müllkippe bei Lutzhorn gefunden
Lutzhorn – Am 12. Januar 2022 wurde auf dem Gelände der Flughafen Hamburg GmbH, an der Einmündung zur Dorfstraße auf der B4, neben Hausmüll auch
Sie sind hier: Start » Artikel » Umweltschäden » Umweltschäden Schleswig Holstein » Seite 2
Lutzhorn – Am 12. Januar 2022 wurde auf dem Gelände der Flughafen Hamburg GmbH, an der Einmündung zur Dorfstraße auf der B4, neben Hausmüll auch
Lübeck – Am 11. Januar 2022 gegen 10 Uhr am Morgen fand eine Reiterin, im Lübecker Stadtteil St. Jürgen nahe der Vorrader Straße, rund 100
In einem Waldstück, in Bad Segeberg, kam es am Montag, den 13.12.2021 zu einer widerrechtlichen Altreifenentsorgung. Insgesamt wurden 38 Altreifen gezählt. Ein Zeuge bemerkte zwei
Neben Abfall und verschiedenem Sperrmüll wurden am 19.September.2021, einem Sonntagnachmittag, auch Altreifen in einem Waldstück gefunden. Mehrere Kubikmeter wurden zwischen dem Nibelungenring und der Wittenberger
In der Nacht zwischen Dienstag, dem 31.September und Mittwoch, dem 01. September.2021 kam es zu einer illegalen Altreifenentsorgung. Die Täter haben die insgesamt etwa sechs
In der Waldhausse im Landkreis Segeberg ist es in der Nacht, zwischen Dienstag, dem 31. und Mittwoch, dem 01. September.20221 zu einer illegalen Altreifenentsorgung gekommen.
Am 23. August 2021 meldete ein Zeuge um 10.30 Uhr eine illegale Müllablagerung. Darunter waren 15 Altreifen und mehrere blaue Säcke mit Müll zu finden.
Die illegale Altreifen-Deponie kann endlich aufgelöst werden. Die REG-Conti Reifenentsorgung kümmert sich um eine fachgerechte und sorgfältige Entsorgung. Bei einem Gewicht von 12.000 Tonnen Altreifen
Am 27. April 2021 wurden 25 Altreifen – zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen – illegal am Straßenrand entsorgt. Die Fundstelle der Reifen führt von
Insgesamt 40 Altreifen haben unbekannte Täter in einer Grünanlage und in einem Kleingewässer, zwischen dem Masurenweg, der Industriestraße und der Ratzeburger Straße in Bad Oldesloe,
Ein Urlauber hat bei einem Strandspaziergang in Schleswig-Holstein einen Altreifen und weiteren Müll, u.a. zerbrochenes Glas und ein Spritzenbehälter entdeckt. Er machte Fotos vom Fund
Am Mittwoch, dem 24. Februar 2021, haben Polizeibeamte während einer Streifenfahrt insgesamt neun illegal abgelagerte Altreifen auf Felge auf dem Rastplatz „Forst Rantzau“ entdeckt. Die
Unbekannte haben im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 20. Januar und Donnerstag, dem 21. Januar 2021 insgesamt 35 alte Autoreifen in einem Wald in Geesthacht entsorgt.
An zwei Stellen wurden im Kreis Ostholstein insgesamt 35 Altreifen entsorgt. Eine Anwohnerin hatte am 06.01.2021 beobachtet, wie ein Mann insgesamt 16 Altreifen aus einem
Zwischen Freitag, dem 09. Dezember und Montag, dem 11. Dezember 2020 haben Unbekannte in der Nähe des Gewerbegebietes Braak mindestens 60 alte Autoreifen illegal abgeladen.
Am Morgen des 24. September 2020, haben Unbekannte auf einer Grünfläche des Golfvereins von St. Michaelisdonn in Schleswig-Holstein, Altreifen und Giftmüll abgelagert. Die Einsatzkräfte der
Im Zeitraum zwischen dem 22.08.2020 und dem 02.09.2020 wurden im Kreis Plön und an zwei weiteren Standorten, Flüggendorf und Schönkirchen, insgesamt 350 Altreifen abgelagert. Zurzeit
Seit Wochen werden in der Natur Altreifen in Itzehoe, Mühlenbarbek, Schlotfeld und Wrist illegal abgelagert. Zurzeit fehlen noch jegliche Angaben zu den mutmaßlichen Tätern, welche
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Im Bereich der Oelfeldstraße wurden in der Nacht vom 06. auf den 07.06.2019 zahlreiche Abfälle verschiedenster Art illegal
In der Feldmark des Pronstorfer Ortsteils Goldenbek haben Unbekannte 60 Altreifen einfach in der Natur illegal entsorgt! Ein Passant hatte den Reifenberg im Niedieker Weg
60 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem Ebsdorfergrund und aus Marburg rückten am 25. Januar zu einem Lagerhausbrand in Mölln aus. In dem Gebäude waren Altreifen
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen