Presse
Seal-Reifen: Schaden für die Umwelt
Bonn, 07.02.2023 Seal-Reifen sind mit einer Schutzschicht ausgestattet, die Pannen vorbeugen soll. Zu Problemen kommt es bei der Entsorgung: Seal-Reifen können nicht recycelt werden. Zertifizierte Entsorger fordern deshalb eine spezielle Kennzeichnung der Reifen. Seal-Reifen verfügen über eine zusätzliche Schutzschicht auf der Innenseite. Kommt es zu einem Durchstich im Bereich der Lauffläche, versiegelt ein silikonbasiertes
Zertifizierte Altreifenentsorger immer beliebter
Bonn, 06.12.2022 Der Einsatz der Initiative ZARE trägt Früchte: Die Zahl der Anfragen nach zertifizierter Altreifenentsorgung über die Internetseite von ZARE steigt kontinuierlich an. Davon profitieren nicht nur die Partner des Netzwerks, sondern auch die Umwelt. Seit 2015 setzt sich die Initiative ZARE für eine nachhaltige Altreifenentsorgung ein. Denn nur zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe haben die
Initiative ZARE: Forderung nach politischer Lösung für zertifizierte Altreifenentsorgung
Bonn, 08.11.2022 Die Initiative ZARE sucht den Dialog mit der Politik: Mitte Oktober hat ZARE beim Umweltministerium neue Ideen und Vorschläge für die Zukunft einer fachgerechten und nachhaltigen Altreifenentsorgung vorgestellt. Das Ziel: Nur zertifizierte Entsorger sollen Altreifen einsammeln und sortieren dürfen. Die Initiative ZARE wurde 2015 gegründet, um das Bewusstsein für fachgerechtes Altreifen-Recycling zu
G & K Recycling Utsch verstärkt die Entsorgungs- und Verwertungskompetenz der Initiative für fachgerechtes Reifenrecycling
Bonn, 03.11.2022 Die fachgerechte Entsorgung und Verwertung von jährlich rund 600.000 Tonnen Altreifen allein in Deutschland leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt. Mit ihrem neuen Partner aus dem Herzen Deutschlands, der G & K Recycling Utsch GmbH, erhöht die Initiative ZARE zum Jahresende nachhaltig ihre diesbezügliche Kompetenz und Schlagkraft. Der
Abgefahrene Reifen jetzt von Profis entsorgen lassen
Bonn, 06.09.2022 Die Entsorgungsproblematik in Deutschland steigt. Dabei gibt es zahlreiche Verwertungsmethoden, die ressourcenschonend sind und echten Mehrwert für Mensch und Umwelt bieten. Die Initiative ZARE ruft dazu auf, Altreifen nur über zertifizierte Entsorgungsunternehmen entsorgen zu lassen. Reifen sind ein wertvoller Rohstoff, dennoch werden nach wie vor viel zu viele ausrangierte Pneus unsachgemäß entsorgt.
Altreifenentsorgung: Wohin mit den abgefahrenen Reifen?
Bonn, 06.09.2022 Wenn die alten Reifen ausgedient haben, sollten sich Autofahrer Gedanken über eine fachgerechte Entsorgung machen. Denn Reifen illegal zu lagern, ist strafbar und schadet der Natur. Autofahrer können viel für die Umwelt tun, indem sie Reifen über zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe entsorgen lassen. Ist das Profil abgefahren, heißt es für Autofahrer: Reifen entsorgen. Aber
Umweltsünder stoppen: Reportage deckt Mängel in der Altreifenentsorgung auf
Bonn, 11.08.2022 Illegale Ablagerung von Altreifen ist ein riesiges Umweltproblem – darauf macht die Initiative ZARE seit Jahren aufmerksam. Jetzt hat sich das investigative Recherche-Format „Vollbild“ des SWR dem Thema angenommen und eine spannende Reportage veröffentlicht. ZARE kommt als Experte zu Wort. Altreifen bestehen aus vielen unterschiedlichen Bestandteilen und müssen fachgerecht entsorgt werden. Doch ausrangierte
Altreifenentsorgung kompakt: Neuer Erklärfilm von ZARE
Bonn, 08.06.2022 Altreifenentsorgung ist nicht gleich Altreifenentsorgung – auf eine fachgerechte Entsorgung im Sinne der Circular Economy kommt es an. Ein neuer Erklärfilm der Initiative ZARE zeigt, was fachgerechte und nachhaltige Altreifenentsorgung ausmacht. Was genau machen eigentlich zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe? Dieser Frage geht der neue ZARE-Erklärfilm nach. Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von 18
Seal- und Silent-Reifen können nicht recycelt werden
Bonn, 17.05.2022 Laut den Herstellern sind sie besonders sicher und leise: Seal- und Silent-Reifen haben eine zusätzliche Beschichtung, die Autofahrern mehr Komfort bietet. Doch nachhaltig sind sie nicht: Durch die Schutzschicht können diese Reifen nicht recycelt werden. Zudem gibt es Probleme bei der Sicherheit. Selbstdichtende Reifen versprechen sicheres und sorgenfreies Fahren: Bei Eindringen eines