Presse
Neue Impulse zur Altreifenentsorgung: ZARE auf der Tire Cologne 2022
Bonn, 29.03.2022 Vom 24. bis 26. Mai 2022 trifft sich die Reifenbranche auf der internationalen Reifenmesse The Tire Cologne. Die Partner der Initiative ZARE informieren am ZARE-Messestand und auf einer Aktionsfläche über fach- und umweltgerechtes Altreifenrecycling. Vom 24. bis 26. Mai 2022 findet die internationale Messe The Tire Cologne statt. Bei dem hybriden Messekonzept
Gemeinsam gegen illegale Altreifenentsorgung
Bonn, 01.03.2022 Mitte Februar wurden in der Stadt Melle im Landkreis Osnabrück über 100 Reifen illegal im Wald abgelegt – einer von vielen Fällen. Die Polizei sucht nach den Umweltsündern. Was fachgerechte Altreifenentsorgung ausmacht und wie Autofahrer, Kfz-Werkstätten und Reifenhändler ihre Reifen verantwortungsvoll entsorgen können – darüber informiert die Initiative ZARE. Im niedersächsischen Melle-Riemsloh
Illegale Altreifenentsorgung nimmt weiter zu
Bonn, 25.01.2022 Immer wieder werden in Deutschland abgefahrene Reifen achtlos in der Natur abgelegt. Wilde Deponien sind strafbar und ziehen hohe Bußgelder nach sich. Für die Sicherheit von Mensch und Umwelt fordert die Initiative ZARE: Altreifen gehören in die Hände von zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben. Seit 2003 ist es in Deutschland verboten, Reifen auf Deponien zu lagern.
Altreifenentsorgung: Kfz-Werkstätten können Vorreiter für Nachhaltigkeit sein
Bonn, 22.11.2021 Klima- und Umweltschutz wird immer wichtiger – auch in Sachen Mobilität. Doch nach wie vor landen zu viele Reifen auf illegalen Mülldeponien oder in der Natur. Mit verantwortungsvoller Altreifenentsorgung können Reifenhändler und Kfz-Werkstätten die Umwelt aktiv schützen und zur Ressourcenschonung beitragen. Der Boom der Elektroautos zeigt, dass Autofahrer zunehmend auf Umweltaspekte achten und
Zeit für Winterreifen! Wohin mit den abgefahrenen Reifen?
Bonn, 14.10.2021 Für sicherheitsbewusste Autofahrer ist klar: Sommer- und Winterreifen werden von O bis O gefahren. Von Ostern bis Oktober sind Sommerreifen die richtige Ausstattung und in den anderen Monaten sind Winterreifen die sichere Bereifung. Jetzt steht der Wechsel wieder an. Wissen Sie was mit den abgefahrenen Reifen passiert? In Deutschland sind rund 48 Millionen
Altreifenentsorgung: Mit Runderneuerung die Circular Economy fördern
Bonn, 08.09.2021 Eine fachgerechte Entsorgung von Altreifen kann erheblich zur Ressourcenschonung beitragen. Deshalb hat die Initiative ZARE es sich zur Aufgabe gemacht, ein Bewusstsein für verantwortungsvolles und nachhaltiges Reifenrecycling zu schaffen. Die Partner der Initiative ZARE setzen sich unter anderem für die Runderneuerung und stoffliche Verwertung von Reifen ein. Die umweltfreundliche Entsorgung von Altreifen bleibt
Altreifenentsorgung: Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde
Bonn, 26.05.2021 Fast 600.000 Tonnen Altreifen fallen jährlich in Deutschland an. Das ist ein Riesenberg an Altreifen und würde man die Reifen aneinanderketten, würde die Kette einmal um den Erdball reichen. Doch eine fachgerechte und nachhaltige Reifenentsorgung und -verwertung ist möglich, denn Altreifen sind ein recycelbarer Sekundärrohstoff. Die Initiative ZARE setzt sich für eine ressourcenschonende
Altreifenentsorgung: Engpässen vorbeugen
Bonn, 02.03.2021 Für viele Fahrzeugbesitzer ist es ein fester Termin: Um Ostern herum steht der Reifenwechsel von den Winter- zu den Sommerreifen an. Kfz-Werkstätten, Reifenhändler und Autohäuser lagern die Reifen ein oder entsorgen abgefahrene Modelle. Damit es nicht zu Kapazitätsengpässen bei der Altreifentsorgung kommt, sollten Sie frühzeitig planen. Die meisten Autofahrer überlassen den Reifenwechsel dem
Umwelt und Nachhaltigkeit – gehen Sie mit gutem Beispiel voran!
Bonn, 02.02.2021 Die E-Mobilität hat 2020 einen deutlichen Marktanteil hinzugewonnen. Immer mehr Autofahrern ist das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig und sie wollen ihren Beitrag zur CO2-Minderung beitragen. Insgesamt achten mehr Verbraucher auf die Umweltverträglichkeit der Produkte, die sie nutzen. Pro Jahr fallen allein in Deutschland knapp 600.000 Tonnen Altreifen an – würde man die