Alte Reifen in Brand gesetzt
Schorndorf – Am Samstag, den 25.04.2020 steckten mehrere Altreifen entlang eines Feldweges Nähe der Backnanger Straße in Brand. Zu einer solchen Tat kam es in
Sie sind hier: Start » News
Schorndorf – Am Samstag, den 25.04.2020 steckten mehrere Altreifen entlang eines Feldweges Nähe der Backnanger Straße in Brand. Zu einer solchen Tat kam es in
Am Samstag, den 25.04.2020 wurde die Polizei auf eine miese Müllablagerung in einem Waldgebiet in Höllmühl hingewiesen. Hierbei handelte es sich insgesamt um vier alte
Im Kreis Mühlau brach am Donnerstag, den 23.04.2020 ein Feuer in einer Recyclingfirma aus. Aus vielen verschiedenen Ortsteilen rückte die Feuerwehr aus um den Brand
Am Sonntag, den 18.04.2020 haben Passanten eine illegale Müllablagerung entdeckt von Altöl, Autoteilen und Altreifen entdeckt. Sie alarmierten sofort die Polizei. Die Ermittlungen wurden umgehend
Am Dienstag, den 21.04.2020 wurden Anwohner gegen 12 Uhr auf Rauch aufmerksam. Ein Reifenbrand von circa 80 Reifen steckte in Flammen. Die Betreiber des Hofes,
In Johannesberg wurden am 21.04.2020 mehrere Altreifen illegal entsorgt. Der Täter ist bisher noch unbekannt. Die Polizei ruft dazu auf, dass sich Augenzeugen mit sachdienlichen
Im Ortsteil Borau kam es in der Nacht vom 31. Januar auf 01. Februar zu einem Brand von rund 1.000 Tonnen Altreifen. Rund 80 %
Nach einem Brand eines Lagers voller Altreifen in einem Ortsteil von Borau wurden die benachbarten Grundstücke und landwirtschaftliche Flächen auf Schadstoffe und weiter gefährliche Konzentrationen
Zwischen dem 18.04. und dem 20.04.2020 wurden mehrere Altreifen und weiteren Bauschutt in einem Wald am Apfelfelsenweg entsorgt. Die Ermittlungen wurden bereits zu dieser Umweltverschmutzung
Im April haben bislang noch unbekannte Täter mehr als 20 alte Reifen entsorgt. Es wird davon ausgegangen, dass die Altreifen mit einem Kleintransporter von den
Als der Landwirt Heinz Kreienbrock am Freitag, den 17.04.2020 in einem kleinen Waldstück den großen Reifenberg entdeckte traute er seinen Augen nicht. Es handelt sich
Erneut kam es zur illegalen Entsorgung von Müll in einem Waldgebiet von Marburg. Dies ist kein Einzelfall mehr. Die Entsorgungskosten liegen mittlerweile im fünfstelligen Bereich.
Am Samstag, den 11.04.2020 gegen Nachmittag hat ein bislang noch unbekannter Täter insgesamt 26 Altreifen aus einem weißen Transporter entsorgt. Zeugen, welche Angaben zu dieser
Auf einem Feld kam es zu einer illegalen Entsorgung von insgesamt 20 Reifen. Augenzeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten sich umgehend bei der Polizei unter
In der Zeit zwischen dem 13.04. und dem 14.04.2020, kam es laut eines Polizeiberichts zur illegalen Entsorgung von insgesamt vier Autoreifen an einem Silo. Wem
Auf einem schmalen Weg entsorgten bisher noch unbekannte Täter eine Menge an alten Reifen und weiteren Müll. Am Samstagmorgen, den 09.04.2020 stoß ein Augenzeuge auf
Täglich erhält der Servicebetrieb Neuwied (SBN) mittlerweile Fälle der illegalen Altreifenentsorgung. Schon immer war die illegale Entsorgung von Altreifen ein großes Problem. Auch wenn die
Guido Linnemann, Städtischer Abfall- und Umweltberater ist über die illegalen Müllentsorgungen empört. An drei verschiedenen Stellen wurden circa 6,5 Tonnen Altreifen illegal entsorgt. Eine Fundstelle
Ein bislang unbekannter Täter entsorgte auf illegalem Weg 26 Altreifen entlang der Keneheimer Straße in Mohlbergen. Ein Augenzeuge beobachtete am Samstag, den 11.04.2020 gegen 15
Am 12.04.2020 kam es zu einer größeren Müllablagerung in einem Waldgebiet im Umkreis von Lutter. Der illegale Müll wurde entlang einer Bundesstraße, welche an ein
Entlang einer Straße von Buchöster nach Peterskirchen wurden insgesamt sechs Altreifen illegal entsorgt. Hierbei handelt es sich unteranderem um abgefahrene Auto- und Motorradreifen. Die fachgerechte
Immer häufiger kommt es zur Entsorgung von illegalen Altreifen. Viele Menschen scheinen sich wohl nicht mit der fachgerechten Entsorgung auszukennen. Dazu gehört auch ein bislang
In der letzten Woche kam es in einem Waldgebiet in Lahn zu einer illegalen Ablagerung von 15 Altreifen. Auf mehreren Reifen befand sich weiße Farbe.
Am späten Dienstagabend, den 02.04.2020 fingen Altreifen aus einem bisher noch unbekannten Grund an zu brennen. Das Feuer entfachte sich auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt.
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 26 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
ZARE ist aktives Mitglied im AZuR-Netzwerk. Das AZuR-Netzwerk findet Wege und Lösungen für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.