Brennender Altreifenstapel hält Feuerwehr in Hude in Atem
Ein mehrstündiger Einsatz der Feuerwehren Altmoorhausen und Wüsting war Anfang Oktober nötig, um einen brennenden Stapel Altreifen sowie einen mit Strohrundballen beladenen Anhänger in der
Sie sind hier: Start » News
Ein mehrstündiger Einsatz der Feuerwehren Altmoorhausen und Wüsting war Anfang Oktober nötig, um einen brennenden Stapel Altreifen sowie einen mit Strohrundballen beladenen Anhänger in der
Ca. 50 illegal entsorgte Altreifen wurden am Morgen des 04. Oktobers in der Nähe des saarländischen Örtchens Karlsbrunn entdeckt. Ein Unbekannter hatte die Reifen kurz
In Lebach im saarländischen Landkreis Saarlouis stieß ein Spaziergänger am vergangenen Dienstag, 4. Oktober, an der Wanderstrecke zwischen Gresaubach und Limbach auf eine große Anzahl
Im saarländischen St. Ingbert, zwischen den Stadtteilen Schüren und Elversberg, stießen Wanderer am Montag, 3. Oktober, auf illegal entsorgtes Motoröl und Altreifen. Die Polizei St.
Bei der Entsorgung von Altreifen in Neuwied wurde am vergangenen Samstag, 1. Oktober, ein unbekannter 40-jähriger Mann beobachtet. Ein Spaziergänger hatte beobachtet, wie der Mann
Bonn, 17.10.2016 Am Dienstag, 8. November 2016, lädt Staplerworld, das Fachmagazin für Flurförderzeughändler- und Vermieter, Wartungs- und Aufarbeitungsbetriebe sowie Betreiber von FFZ-Flotten aller Größen, zum
Staplerworld, das Fachmagazin für Flurförderzeughändler- und Vermieter, Wartungs- und Aufarbeitungsbetriebe sowie Betreiber von FFZ-Flotten aller Größen, lädt am Dienstag, 08. November 2016 zum Staplerworld Händlertag
In Kogel bei Zarrentin am mecklenburgischen Schalsee sind bei einem Feuer in der Nacht zum 25. September etliche Altreifen abgebrannt. Die Reifen auf dem insgesamt
Auf der IAA stellte Continental erstmals Komponenten und Reifen aus Löwenzahn-Kautschuk für Nutzfahrzeuge vor. Der sogenannte Conti-EcoPlus-HD3-Reifen für Lkw soll die Schwingungsübertragung in das Fahrgestell
Im pfälzischen Lötzbeuren, ca. 80 Kilometer westlich von Mainz, ist in der Nacht zum 22. September eine Scheune in Brand geraten. Ca. 100 Altreifen waren
Ende September wurden im oberbayrischen Pfaffenhofen an der Ilm mehrere Altreifen auf dem Parkplatz eines Schwimmbads abgeladen. Die Kosten für die Entsorgung trägt die Stadt.
Eine europaweit einmalige Maschine erzeugt bei KURZ Karkassenhandel im pfälzischen Landau binnen einer Stunde zwei Tonnen feinstes Gummimehl aus sogenannten „Schälschlangen“: Hinter dem Begriff verbergen
Ein besonders schwerer Fall von illegaler Altreifenentsorgung beschäftigt derzeit das Polizeirevier Friedrichshafen. In den frühen Morgenstunden des 11. Septembers waren rund 100 Altreifen entlang der
Continental hat die ersten Fahrversuche mit „Löwenzahn-Reifen“ erfolgreich absolviert. Aussagen des Herstellers zufolge zeigten die Reifen, deren Laufstreifen aus dem „Taraxagum“ genannten Material hergestellt wurden,
In den späten Abendstunden des 03. Septembers ist in Feldberg (Neubrandenburg) eine Werkstatt durch einen Altreifenbrand beschädigt worden. Die rund 1.000 auf dem Gelände gelagerten
1,5 Millionen Euro Schaden verursachte ein Großbrand im Hafen Kelheim/Saal an der Donau. Drei Lagerhallen mit Reifen gingen am Nachmittag des 02.09.2016 in Flammen auf,
Ein Brand von 50 bis 70 Altreifen verursachte am Abend des 02. August an der B 71 zwischen Gardelegen und Salzwedel eine erhebliche Sichtbehinderung für
Selbstabdichtende Reifen – im Fachjargon auch Seal-Reifen genannt – bieten einen großen Vorteil. Sie sind nahezu komplett vor Reifenplatzern und -pannen abgesichert. Grund dafür ist
Nach den Altreifenbränden in Zierstorf und Wattmannshagen kommt die Feuerwehr zu der Schlussfolgerung, dass innerhalb der Region zwischen Güstrow und Teterow ein Feuerteufel sein Unwesen
In diesem Jahr feiert das Familienunternehmen REIFEN DRAWS GmbH sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb steht für fachkundige und umweltbewusste Entsorgung von Altreifen in Bayern
Bonn, 19.07.2016 Wer in den letzten Wochen aufmerksam die Tagespresse verfolgte, stieß auf mehrere Meldungen zu Fällen illegaler Reifenentsorgung. Außerdem standen in Vorpommern in der
Landwirt Heiko Fischer aus dem sächsischen Pohritzsch kann es kaum glauben, als er am Morgen des 1. Juli erfährt, dass rund 100 Altreifen auf seinem
Weniger Müllanfall innerhalb der EU. Mit diesem Ziel vor Augen werden die Recyclingvorgaben für sämtliche Mitgliedsstaaten massiv verschärft; so auch für Deutschland, welches mit einer
32 Altreifen wurden innerhalb der letzten Tage von noch unbekannten Umweltverschmutzern in der Feldgemarkung bei Heuchelheim (im Landkreis Gießen, Hessen) illegal entsorgt. Die Polizei wurde
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 26 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
ZARE ist aktives Mitglied im AZuR-Netzwerk. Das AZuR-Netzwerk findet Wege und Lösungen für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.