Reifen schreddern in der Wüste
Rund 14 Millionen Altreifen liegen im kuwaitischen Sulaibiya in der sengenden Sonne. Mit deutscher Technik sollen sie nun einer neuen Bestimmung zugeführt werden, das vermeldet
Sie sind hier: Start » News
Rund 14 Millionen Altreifen liegen im kuwaitischen Sulaibiya in der sengenden Sonne. Mit deutscher Technik sollen sie nun einer neuen Bestimmung zugeführt werden, das vermeldet
Am 26.11.2016 konnten in Werne im Kreis Unna knapp 20 Autoreifen aus einem Waldstück kurz hinter dem Ortsausgangsschild geborgen werden. Durchschnittlich 160 sind es laut
Bonn, 11.01.2017 Ein wichtiger Zweig des Altreifenrecyclings ist der Export. Viele der Reifen, die hiesigen Qualitätsansprüchen und gesetzlichen Auflagen nicht mehr genügen, sind in Ländern,
Einfach in den Wald geworfen wurden rund 70 felgenlose Altreifen zwischen Schwabmünchen und der Leuthau. Ein Mitarbeiter der Stadt Schwabmünchen entdeckte die Deponie bei einer
Im oberschwäbischen Bad Wurzach wurden vermutlich am 21. oder 22.11.2016 vier Autoreifen auf einem Grünstreifen am Parkplatz Höhe Frauenlob an der Landesstraße 314 entsorgt. Personen,
Ein Mann mit silberfarbenem Pkw und großem Anhänger wurde am Freitag den 18.11.2016 sowie am Samstag den 19.11.2016 um die Mittagszeit dabei beobachtet, wie er
In Merseburg im Landkreis Saale werden vermehrt illegale Altreifenentsorgungen beklagt, möglicherweise ausgelöst durch den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen Kreissprecherin Kerstin Küpperbusch kündigte daher Maßnahmen
Dass die Umweltsünde nur bei Niedrigwasser zum Vorschein kommt, macht sie nicht besser: Bei Dormagen liegen schon seit Jahren mehrere alte Autoreifen und weiterer Schrott
Bonn, 15.12.2016 Kurz vor Jahresende kann die Initiative ZARE einen neuen Partner begrüßen: Die Reifengruppe Ruhr mit Sitz in Bochum ergänzt zukünftig das Netzwerk seriöser
Unmittelbar am Futterlager des Wild- und Wanderparks Silz (Rheinland-Pfalz) haben unbekannte Täter wahrscheinlich in der Nacht zum 9. November 38 Altreifen abgeladen. Es ist nicht
Dass Gummigranulat, der aus Altreifen gewonnene Werkstoff, überaus vielseitig ist, war bereits bekannt. Es werden aber immer noch weitere Anwendungsgebiete erschlossen: Forscher der Bauhaus-Universität Weimar
Der Reifenberg ist schon aus einiger Entfernung gut zu sehen: In der Wallenser Feldmark beim Humboldtsee Richtung Fölziehausen haben ein oder mehrere unbekannte Täter ca.
Zum wiederholten Male wurden in diesem Jahr in der Gemeinde Twist (Niedersachsen) Altreifen an einer Nebenstrecke der Landesstraße 47 abgeladen. Die bislang noch unbekannten Täter
Am 1.12.2016 startet die große ZARE Online-Umfrage zum Thema „Altreifenentsorgung“. Wir möchten von Werkstätten, Reifenhändlern und Autohäusern wissen, wie sie die Entsorgung organisieren. Gibt es
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass man in den Lokalmedien mehrere Meldungen über illegale Altreifenentsorgung lesen muss. So meldete etwa der für die Bodensee-Region zuständige
Bonn, 24.11.2016 Die nachhaltige, umweltfreundliche Altreifenentsorgung ist eine Aufgabe, bei der alle anpacken müssen: vom Endverbraucher über Reifenhändler, Kfz-Werkstätten und Autohäuser bis hin zu den
Die Berichte über illegal entsorgte Altreifen reißen nicht ab. In einem Waldgebiet in unmittelbarer Nähe des Warndtweihers bei Friedrichsweiler, ca. 10 Kilometer westlich von Völklingen,
In einem Waldstück in Oberfrauendorf, einem Ortsteil von Glashütte in der Sächsischen Schweiz, haben Unbekannte Müll abgeladen. Forstmitarbeiter informierten die Polizei Ende Oktober über den
In der Gemeinde Gescher ca. 50 Kilometer westlich von Münster entstand bei einem Wohnungsbrand in der Nacht vom 13. auf den 14. Oktober ein Schaden
Die Initiative ZARE präsentierte sich am 8. November 2016 in Mainz auf dem Staplerworld Händlertag. Die Veranstaltung fand in der Eventlocation Konferenzzentrum im ZDF-Kasinogebäude statt
Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen Entsorger) hat beim Marktforschungsinstitut puls eine Umfrage in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun vorliegen. „Ist es Ihnen wichtig, wie umweltgerecht
Bonn, 08.11.2016 Bei einem jährlichen Aufkommen von rund 60 Millionen Altreifen allein in Deutschland ist klar, dass die umweltgerechte Entsorgung eine drängende Herausforderung ist. Zum
Zwischen Donnerstag und Samstag, 6. und 8. Oktober, wurden in einer offenen Scheune in Creglingen im Main-Tauber-Kreis 34 Altreifen von einem Unbekannten entsorgt. Das Gebäude
Oktober ist die Zeit, in der Millionen von Autofahrern von Sommer- und Winterreifen umstellen. So mancher Sommerreifen hat danach seine Pflicht erfüllt. Nun stellt sich
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 26 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
ZARE ist aktives Mitglied im AZuR-Netzwerk. Das AZuR-Netzwerk findet Wege und Lösungen für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.