Illegale Müllablagerung an Wanderparkplatz
An einem Wanderparkplatz in Rheinland-Pfalz wurden nachts mehrere Haushaltsgeräte und Altreifen illegal entsorgt. Die Polizeidirektion Mayen hofft auf Hinweise. Quelle: Polizeidirektion Mayen
Sie sind hier: Start » Artikel » Umweltschäden » Umweltschäden Rheinland-Pfalz » Seite 7
An einem Wanderparkplatz in Rheinland-Pfalz wurden nachts mehrere Haushaltsgeräte und Altreifen illegal entsorgt. Die Polizeidirektion Mayen hofft auf Hinweise. Quelle: Polizeidirektion Mayen
In Enkenbach-Alsenborn wurden in der ersten Aprilwoche in einem Waldstück rund 250 Altreifen illegal entsorgt. Entdeckt wurden die Reifen von Mitarbeitern der Autobahnmeisterei Wattenheim. Wahrscheinlich
Zwischen Donnerstag, 23.3.2017, und Samstag, 25.3.2017, wurden mehrere Altreifen neben dem Wanderparkplatz Sevenig (Our) an der L 1 (Eifelkreis Bitburg-Prüm) zwischen den Orten Harspelt und
Etwa hundert Altreifen wurden von einem Unbekannten an einem Parkplatz einer Kreisstraße in Rheinland-Pfalz abgeladen. Der Umweltsünder muss die Reifen mithilfe eines Lkw transportiert und
Im Bereich der Südlichen Weinstraße in Rheinland-Pfalz hat es in den letzten Wochen gleich zwei Fälle von illegalen Reifenentsorgungen gegeben. Vor einigen Wochen wurde eine
Im Zeitraum von Freitag, 10. Februar 2017, bis Montag, 13. Februar 2017, hat ein Umweltsünder eine große Anzahl von Altreifen illegal im Zerfer Wald (Landkreis
Auf einem Acker an einem Weg zwischen Gau-Weinheim und Gau-Bickelheim (Rheinland-Pfalz) entsorgte ein unbekannter Umweltsünder in der Nacht vom 3. auf den 4. Februar ca.
In Silz (Rheinland-Pfalz) wurden rund 60 Reifen verschiedener Größen am Oberlauf des Klingbachs von einer Brücke in den Bach geworfen. Rolf Kiefer von der Abfallberatung
Unmittelbar am Futterlager des Wild- und Wanderparks Silz (Rheinland-Pfalz) haben unbekannte Täter wahrscheinlich in der Nacht zum 9. November 38 Altreifen abgeladen. Es ist nicht
Bei der Entsorgung von Altreifen in Neuwied wurde am vergangenen Samstag, 1. Oktober, ein unbekannter 40-jähriger Mann beobachtet. Ein Spaziergänger hatte beobachtet, wie der Mann
Im pfälzischen Lötzbeuren, ca. 80 Kilometer westlich von Mainz, ist in der Nacht zum 22. September eine Scheune in Brand geraten. Ca. 100 Altreifen waren
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen