
Umweltsünder machen aus Wäldern Mülldeponien
In einem Waldgebiet nahe Freiburg nimmt die illegale Müllentsorgung seit Jahren zu. Nachts entsorgen die Umweltsünder dort Hausmüll, aber auch Altreifen oder sogar Altölfässer. Die
Sie sind hier: Start » Artikel » Umweltschäden » Umweltschäden in Baden Württemberg » Seite 9
In einem Waldgebiet nahe Freiburg nimmt die illegale Müllentsorgung seit Jahren zu. Nachts entsorgen die Umweltsünder dort Hausmüll, aber auch Altreifen oder sogar Altölfässer. Die
Förster in Baden-Württemberg sind sauer, da in den Wäldern immer häufiger illegal Müll entsorgt wird. Vor allem nachts werden Elektronikgeräte, Altkleider und vor allem Altreifen
Um illegale Müllabladungen und sogenannte wilde Deponien zu entfernen, setzen viele Gemeinden auf „Putztage“, an denen freiwillige Helfer den gröbsten Schmutz beseitigen. Im badischen Kenzingen,
23 Sommer- und Winterreifen wurden voraussichtlich in der letzten Märzwoche am Mondsee in Mondfeld (Main-Tauber-Kreis) entsorgt. Die noch unbekannten Täter hatten sie über einen geschotterten
In der Nähe von Schluchsee (Hochschwarzwald) unweit eines Parkplatzes an der B500 haben Unbekannte ca. 50 Sommer- und Winterreifen entsorgt. Der genaue Tatzeitraum ist ungeklärt.
In Abtsgmünd (Baden-Württemberg) wurden in unmittelbarer Umgebung zweier Wanderparkplätze illegal entsorgte Altreifen und andere Autoteile gefunden. Die Teile sollen alle von einem VW, Baujahr 1994
An einem Waldrand in Oberweier im Landkreis Karlsruhe sind Anfang März 40 illegal entsorgte Altreifen entdeckt worden. Der unbekannte Täter hatte die Reifen in ein
In Backnang hat man ein neues Konzept erarbeitet, um dem wachsenden Problem illegaler Mülldeponien – beispielsweise alte Reifen, Elektrogeräte oder Hausmüll – entgegenzuwirken. Nicht nur
In einem Waldstück bei Langenenslingen bei Riedlingen wurden fast 100 Altreifen illegal entsorgt. Der noch unidentifizierte Täter ist mit einem größeren Fahrzeug vorgefahren und hat
In Leutenbach (Rems-Murr-Kreis) kam es am Neujahrstag zum Brand in einer Reifenhandlung. Dort waren Pappkartons, Christbäume, Paletten und Altreifen aus unbekannter Ursache in Flammen aufgegangen.
Insgesamt 17 Altreifen unterschiedlicher Hersteller hat ein unbekannter Täter von einem Parkplatz am Ende der Ausbaustrecke der B 30 zum Egelsee hinuntergeworfen bzw. hinunterrollen lassen.
Von der K4992 aus hat ein unbekannter Umweltsünder zwischen dem 12. und 20. Dezember 38 Altreifen in ein Waldstück zwischen Friedenweiler und Kleineisenbach geworfen. Sollte
Im Dezember wurden 60 Altreifen auf einem Parkplatz an der B 500 im baden-württembergischen Schluchsee entsorgt. Die Polizei vermutet, dass die Reifen mit einem Lkw
Im oberschwäbischen Bad Wurzach wurden vermutlich am 21. oder 22.11.2016 vier Autoreifen auf einem Grünstreifen am Parkplatz Höhe Frauenlob an der Landesstraße 314 entsorgt. Personen,
Zwischen Donnerstag und Samstag, 6. und 8. Oktober, wurden in einer offenen Scheune in Creglingen im Main-Tauber-Kreis 34 Altreifen von einem Unbekannten entsorgt. Das Gebäude
Ein besonders schwerer Fall von illegaler Altreifenentsorgung beschäftigt derzeit das Polizeirevier Friedrichshafen. In den frühen Morgenstunden des 11. Septembers waren rund 100 Altreifen entlang der
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen