Mülldeponie in Großkorbetha könnte leicht brennen
Großkorbetha – In Großkorbetha lagern Unmengen an Altreifen und Schrottautos. Viele anliegende Bürger sorgen sich nun darum, dass es möglicherweise zu einem Reifenbrand kommt. Nicht
Großkorbetha – In Großkorbetha lagern Unmengen an Altreifen und Schrottautos. Viele anliegende Bürger sorgen sich nun darum, dass es möglicherweise zu einem Reifenbrand kommt. Nicht
Engern – In Engern kam es in der Nacht vom 28.04. auf den 29.04.2020 zur illegalen Ablagerung von rund acht Altreifen auf Stahlfelgen. Ein aufmerksamer
Rottweiler – In der Nähe des Flugplatzes in Winzeln (Kreis Rottweiler) wurden auf einem Waldweg insgesamt acht Altreifen illegal entsorgt. Der Täter ist bislang noch
Winterlingen – Die Polizei ist auf der Suche nach dem Täter, welcher in der Nacht von Dienstag, dem 28.04.2020 auf Mittwoch, den 29.04.2020 mehr als
Blickershausen – In Blickershausen kam es in der Gemarkung zur illegalen Ablagerung von zwei Altreifen und Unmengen von Bauschutt. Augenzeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten
Esens – In der Nacht von Dienstag, den 28.04.2020 auf Mittwoch, den 29.04.2020 wurden mehrere Altreifen entsorgt. Auf manchen Reifen waren auch noch Felgen aufgezogen.
Merzen – Entlang der Westerodener Straße hat ein bislang noch unbekannter Täter mehrere alte Reifen abgelagert. Ein Passant entdeckte am Dienstag, den 27.04.2020 den Müllberg
Mörsch – „Einfach fürchterlich“, so äußert sich der Mörscher Ortsvorsteher Adolf-José König (SPD) über die kürzlich aufgefundene Müllablagerung in der Natur. Die illegale Fundstelle wurde
Radolfzell – Im Brandbühlwald kam es zur illegalen Altreifenablagerung. Mitarbeiter der technischen Betriebe haben die Altreifen am Montag, den 27.04.2020 entdeckt. Die Polizei wurde umgehend
Reichertshofen – Am Donnerstag, den 23.04.2020 beobachte ein Anwohner, wie drei Personen ein Hinterrad Ihres Fahrzeuges wechselten. Es kam zu einer wiederrechtlichen Entsorgung des alten
Mayen – Die Polizei Mayen traf in den vergangenen Tagen auf mehr als 20 Altreifen. Einige davon waren noch mit Felgen versehen. Augenzeugen mit sachdienlichen
Schorndorf – Am Samstag, den 25.04.2020 steckten mehrere Altreifen entlang eines Feldweges Nähe der Backnanger Straße in Brand. Zu einer solchen Tat kam es in
Am Samstag, den 25.04.2020 wurde die Polizei auf eine miese Müllablagerung in einem Waldgebiet in Höllmühl hingewiesen. Hierbei handelte es sich insgesamt um vier alte
Im Kreis Mühlau brach am Donnerstag, den 23.04.2020 ein Feuer in einer Recyclingfirma aus. Aus vielen verschiedenen Ortsteilen rückte die Feuerwehr aus um den Brand
Am Sonntag, den 18.04.2020 haben Passanten eine illegale Müllablagerung entdeckt von Altöl, Autoteilen und Altreifen entdeckt. Sie alarmierten sofort die Polizei. Die Ermittlungen wurden umgehend
Am Dienstag, den 21.04.2020 wurden Anwohner gegen 12 Uhr auf Rauch aufmerksam. Ein Reifenbrand von circa 80 Reifen steckte in Flammen. Die Betreiber des Hofes,
In Johannesberg wurden am 21.04.2020 mehrere Altreifen illegal entsorgt. Der Täter ist bisher noch unbekannt. Die Polizei ruft dazu auf, dass sich Augenzeugen mit sachdienlichen
Im Ortsteil Borau kam es in der Nacht vom 31. Januar auf 01. Februar zu einem Brand von rund 1.000 Tonnen Altreifen. Rund 80 %
Nach einem Brand eines Lagers voller Altreifen in einem Ortsteil von Borau wurden die benachbarten Grundstücke und landwirtschaftliche Flächen auf Schadstoffe und weiter gefährliche Konzentrationen
Zwischen dem 18.04. und dem 20.04.2020 wurden mehrere Altreifen und weiteren Bauschutt in einem Wald am Apfelfelsenweg entsorgt. Die Ermittlungen wurden bereits zu dieser Umweltverschmutzung
Im April haben bislang noch unbekannte Täter mehr als 20 alte Reifen entsorgt. Es wird davon ausgegangen, dass die Altreifen mit einem Kleintransporter von den
Als der Landwirt Heinz Kreienbrock am Freitag, den 17.04.2020 in einem kleinen Waldstück den großen Reifenberg entdeckte traute er seinen Augen nicht. Es handelt sich
Erneut kam es zur illegalen Entsorgung von Müll in einem Waldgebiet von Marburg. Dies ist kein Einzelfall mehr. Die Entsorgungskosten liegen mittlerweile im fünfstelligen Bereich.
Am Samstag, den 11.04.2020 gegen Nachmittag hat ein bislang noch unbekannter Täter insgesamt 26 Altreifen aus einem weißen Transporter entsorgt. Zeugen, welche Angaben zu dieser
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen