Illegale Ablagerung von Altreifen
Daun – In einem bisher noch nicht bekannten Zeitraum wurden an der L68 zwischen Daun und Waldkönigen acht Altreifen illegal entsorgt. Die Verursacher dieser Tat
Daun – In einem bisher noch nicht bekannten Zeitraum wurden an der L68 zwischen Daun und Waldkönigen acht Altreifen illegal entsorgt. Die Verursacher dieser Tat
Mit einem Volumen von 3.000 Kubikmetern wurde Anfang Juli im Schorbaer Wald eine illegale Reifendeponie beseitigt. Insgesamt handelte es sich hierbei um mehr als 1.500
Insgesamt wurden 60 bis 80 alte Reifen von einem bislang noch unbekannten Täter illegal in der Feldgemarkung entsorgt. Die Ermittlungen wurden durch die Büdinger Polizei
Am Mittwoch, den 08.07.2020 erstattete die Gemeinde Moorgrund eine Anzeige. In der vergangenen Zeit kam es immer häufiger zur illegalen Reifenablagerung und Grünschnitt. Außerdem wurde
Jochen Teroerde, BZ-Leser stieß auf eine wilde Müllkippe in Borken. Ein bislang noch unbekannter Täter entsorgte eine Menge an alten Reifen in der Natur an
Auf Parkplätzen in der Umgebung von Anspach findet man immer häufiger miese Müllablagerungen. Nun hat die 17-jährige Lisa Werner durchgegriffen. Sie beschäftigt sich schon seit
Am Sonntagabend, den 12.06.2020 musste die Feuerwehr im Großaufgebot ausrücken. Ursache für den Brand war ein riesiger Berg von 500 Reifen. Über der Region hing
Zwischen dem 11. und 16.05.2020 kam es auf einem Parkplatz in Hallschlag zu einer illegalen Entsorgung von insgesamt 49 Reifen. Aufgrund der Menge von Reifen
Am Freitag, den 15.05.2020 kam es gegen Abend zu einer illegalen Altreifenentsorgung entlang eines Gehwegs im Ortsteil Hofstetten. Die Täter sind bisher noch nicht bekannt.
Im Bereich Neuburger Wald kam es in der letzten Zeit mehrfach zu illegalen Müllablagerungen – beim letzten Mal waren es 60 Altreifen. Warum es genau
Am Dienstagabend, den 12.05.2020 kam es in der Nähe der Rammersweier Deponie zu einer unerlaubten Altreifenentsorgung von insgesamt 12 alten Reifen. Ein Augenzeuge beobachtete am
Am Montag, den 11.05.2020 kam es zu einer illegalen Altreifenentsorgung von insgesamt vier Altreifen entlang einer Straße in Lichtenberg. Die Polizei Naila bittet nun, dass
Bisher noch unbekannte Täter haben insgesamt 100 alte Reifen auf einem Gelände in Wahnbek illegal entsorgt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um
Schon seit mehreren Wochen steht ein Abrollcontainer auf einem Waldparkplatz zwischen Hagenbach und Langenberg. Befüllt mit mehr als 20 Tonnen Müll. Dieser Abfall setzte sich
Am vergangenem Mittwoch, den 06.05.2020 kam es zu einem Großbrand in Hochfeld. Die Duisburger Feuerwehr musste mit 50 Einsatzkräften ausrücken um das Feuer zu bändigen.
In den vergangenen Wochen kam es immer häufiger zu größeren Mengen der illegalen Altreifenentsorgung. Der Ablageort sowie die Menge der alten Reifen lässt darauf deuten,
Der Jugend-Hilfe Verein aus Ahrweiler hat sich zur Aufgabe gemacht, das Gemeinwohl zu unterstützen. Am 29.04.2020 haben Mitarbeiter des Vereins die Wanderparkplätze im Kreis Ahrweiler
Das 30 Jahre alte Altreifenlager Oelsig im Amt Schlieben gehört nun der Vergangenheit an. Die Zahl der dort abgelagerten Altreifen lag zwischen 250.000 und 500.000.
Espelkamp – Scheinbar ist die Entsorgung von Altreifen in Zeiten der Corona Pandemie zu einem größeren Problem geworden. Besonders im Stadtbereich Espelkamp. In den vergangenen
Elberfeld – Antonio Laurino, Inhaber einer Autoservice Firma hat schon durch seinen Beruf sehr viel mit Reifen zutun. Weniger Verständnisvoll zeigt er sich, wenn es
Monreal – Am Montag, den 27.04.2020 kam es zu einer illegalen Ablagerung von alten Reifen in Monreal – Bereich Jakobssäule/Reudelsterzer. Die Polzei wurde alarmiert –
Hollmühl – Am Samstag, den 25.04.2020 kam es zu einer illegalen Altreifenentsorgung in der Natur. Die Tat vollzog sich in einem Waldgebiet in Höllmühl. Insgesamt
Leer – Am 04.05.2020 gegen Abend kam es in dem Waldstück in Richtung Deichstraße zu einer illegalen Müllablagerung. Es wurden insgesamt 20 Pkw Reifen von
Röhrnbach – Am vergangenen Freitag, den 05.06.2020 kam es zur illegalen Entsorgung von rund 17 Altreifen samt Felgen in verschiedenen Größen. Diese Entdeckung machte ein
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen