
NABU organisiert Reifen-Sammeln am Salzhaff
Um dem Meeresschutz zu helfen, hat der NABU zum Reifen-Sammeln am Salzhaff aufgerufen. Wenn die Reifen zu lange im Sand liegen, setzen diese schädliches Mikroplastik
Um dem Meeresschutz zu helfen, hat der NABU zum Reifen-Sammeln am Salzhaff aufgerufen. Wenn die Reifen zu lange im Sand liegen, setzen diese schädliches Mikroplastik
Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Görlitz neben Bioabfällen, Sperrmüll und verschiedenen Schadstoffen auch Altreifen wieder wild entsorgt. Nun zieht die Stadt Bilanz, was die
Fred Kortüm, Schrotthändler in Burg Stargard, ärgert sich über die Dreistigkeit einiger Leute. So wurde er auch dieses mal unangenehm überrascht, als er aus seinem
30 Reifen wurden am Freitag, den 21.08.2020 zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr wurden 30 Reifen illegal im Gebüsch vor einem Maisfeld entsorgt. Die Reifen
In der Nacht vom 04.10. auf den 05.10.2020 ging ein Reifenlager in Metzdorf in Flammen auf. Um 1:30 Uhr in der Nacht wurde der Alarm
Am Samstag den 22.08.2020 wurden zwischen Klingenmünster und Göcklingen, Altreifen lose am Wegrand entsorgt. Ein Unbekannter hatte die acht Reifen von den Felgen geschnitten und
Rentner entdecken zwischen Renzow und der Kreuzung Badow/Söring einen Stapel illegale Altreifen. Quelle: svz.de Quelle: prignitzer.de
Neben den verschiedensten Hausabfällen, illegalem Asbestmüll und Elektrogeräten, werden auch bis zu 2000 Altreifen jährlich auf wilden Müllkippen in Zwintschöna und Umgebung gefunden. Neben diesen
Beim Joggen entdeckten zwei Frauen am 13.08.2020 einen Haufen Müll, illegal und rund um eine eigentlich idyllische Sitzgelegenheit abgelagert. Die Menge des Mülls lässt darauf
Eine Anwohnerin in der Nähe des Vereinsheim des FC Wacker Haig bemerkte gegen 4 Uhr Nachts ein parkendes Auto auf dem Vereinsparkplatz. Ihre Spätere Entdeckung
In der Nacht auf den 14.08.2020 hat eine unbekannte Person, auf dem Gelände der Firma A.T.U an der Dülmener Straße, seine Altreifen entsorgt. Die insgesamt
Ein Platz der einfach nicht sauber wird. Umweltsünder haben sich einen Platz ausgesucht und lagern dort nun vermehr ihre illegalen Altreifen, ihren Unrat, Hausmüll ab.
Zum wiederholten Male wurden an einem ehemaligen Fahrsilo nahe Utzwingen illegal Reifen abgelegt. Es handelt sich um insgesamt ca. 40 Stück. Diese sind neu dazugekommen,
Im Licher Stadtwald, 30 auf Reiskirchener Gemarkung wurden insgesamt 30 Altreifen gefunden. Die Besonderheit: Es handelt sich um Traktorreifen. Reiskirchens Erster Beigeordneter Dr. Thomas Stumpf
Bei Landwirt illegale Müllablagerung gefunden Ein Landwirt aus dem Illertal geriet in den Verdacht, dass er gefährliche Abfälle auf seinem Privatgelände lagert. Neben alten Autos,
Zwischen dem 05.08.2020 bis zum 12.08.2020 wurden von bislang unbekannten Personen wurden mehrere Altreifen, in den Weinbergen nahe Klingenmünster, illegal abgeladen. Die Reifen waren zum
Am Montag, den 10.08.2020 gegen 11 Uhr haben Unbekannte insgesamt 40 Altreifen in einem Waldstück zwischen Steiningen und Meiserich illegal abgeladen. Die Polizei ermittelt. Zeugen
Am 7. August 2020, zwischen 6 Uhr und 20.30 Uhr, wurden ca. 80 Altreifen von noch unbekannten Tätern auf dem Grünstreifen der Von-Braun-Straße abgeladen. Neben
Am Freitag, dem 31.07.2020, erreichte die Polizei Frankenberg eine Meldung eines Mitarbeiters der Gemeinde Vöhl, dass es im ehemaligen Steinbruch zu einer illegalen Abfallentsorgung kam.
Am Sonntag, dem 02.08.2020, wurde ein Brand in einem Waldstück entlang der L300 gemeldet. Vermutungen zufolge wurde durch einen bislang noch unbekannten Täter ein Altreifen,
Immer häufiger kam es in letzter Zeit in Dortmund zur illegalen Ablagerung von Reifen. Die Ermittlungen laufen, jedoch sind die Täter bislang noch unbekannt. Die
Rhäden – Mitten im Naturschutzgebiet Rhäden bei Obersuhl haben bisher noch unbekannte Täter alte Reifen illegal abgelagert. In einem Waldstück bei Hönebach kam es ebenfalls
Eving – Am Donnerstag, den 23.07.2020, erreichte die Feuerwehr eine Brandmeldung. Schon von weitem erkannte man eine riesige Rauchwolke über Eving, welche in Richtung Deusen
Gutach – Erneut kam es in der Nacht von Samstag, dem 25.07. auf Sonntag, den 26.07. zu einer illegalen Ablagerung von 25 Reifen. Die Täter
Im ZARE-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktveränderungen, Branchentrends und Neuigkeiten rund um das Thema Altreifenentsorgung, besprechen neue Verwertungsmethoden und geben Ihnen wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Entsorgung von Altreifen. Das E-Mail-Feld ist eine Pflichtangabe, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes altreifenrecycling in Deutschland zu stärken. An 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab. Die ZARE-Partner haben gegenüber den nicht der Initiative angehörenden zertifizierten Altreifenentsorgern keine zusätzliche Zertifizierung. Das Zertifikat gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung/BRV-Anforderungsprofil alleine steht für umweltgerechte Altreifenentsorgung. Die Initiative ZARE macht dies öffentlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen