Bonn, 16. Januar 2025 Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) startet mit einer Verstärkung ins Jahr 2025: Die Erwin Welzenbach Spedition GmbH tritt dem ZARE-Netzwerk bei. Das Familienunternehmen aus Rieneck (Bayern) bringt umfassende Erfahrung in der wertorientierten Entsorgungslogistik für Industrie, Gewerbe und Handel mit. Mit dem neuen ZARE-Partner wird die Reichweite von ZARE erweitert und trägt zur flächendeckenden Altreifenentsorgung in Deutschland bei. Aktuell engagieren sich 18 Unternehmen im Netzwerk der Initiative ZARE.
„Mit Welzenbach als neuem Partner festigen wir unsere Position als führendes Netzwerk für nachhaltige Altreifenentsorgung“, erklärt Christina Guth, Netzwerkkoordinatorin von ZARE. „Die breite Expertise und das Engagement von Welzenbach im Bereich Transport- und Entsorgungslogistik sind eine wertvolle Ergänzung, die uns helfen wird, unsere Mission einer umweltgerechten Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.“
An 29 Standorten entsorgen die ZARE-Partner mehr als 50 % des Altreifenaufkommens in Deutschland und sind von Nord bis Süd und von Ost bis West vertreten.
Das Altreifenaufkommen in Deutschland bleibt eine Herausforderung: Jährlich fallen über 540.000 Tonnen Altreifen an. Über 50 % dieser Altreifen werden von den zertifizierten ZARE-Betrieben gesammelt, sortiert und umweltgerecht verwertet – ein Spitzenwert, der die Bedeutung des Netzwerks für eine nachhaltige Entsorgung unterstreicht.
„Die Zahlen zeigen, dass wir mit unserem Netzwerk einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, so Guth weiter. „Durch die Partnerschaft mit Welzenbach können wir dieses Volumen weiter ausbauen und zusätzliche Regionen noch besser bedienen.“ Das ZARE-Netzwerk will weiter wachsen und integriert gerne neue Partner, die sich für die nachhaltige Kreislaufwirtschaft engagieren.
Umweltfreundliche Lösungen für die Zukunft
ZARE verfolgt seit seiner Gründung das Ziel, die Altreifenentsorgung in Deutschland zu optimieren und dabei höchste Standards für Umweltschutz und Ressourcenschonung zu gewährleisten. Mit seinen Partnern bietet das Netzwerk Autofahrern, Kfz-Werkstätten und Händlern eine zuverlässige und nachhaltige Lösung für die Altreifenentsorgung.
Über die Initiative ZARE
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes Reifenrecycling in Deutschland zu stärken. ZARE informiert den Autofahrer über die umweltgerechte Altreifenentsorgung. An 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab.
Die Partner der Initiative sind:
Allgemeine Gummiwertstoff und Reifenhandels GmbH, Bender Reifen Recycling GmbH, Containertransporte Wesseler GmbH, CVS Reifen GmbH, Danninger OHG Spezialtransporte, Erwin Welzenbach Spedition GmbH, G & K Recycling Utsch GmbH, Hartung Speditions-, Handels- und Transport GmbH, HRV GmbH, KARGRO B.V., KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG, KURZ Karkassenhandel GmbH, Mondo Reifenmarkt GmbH, MRH Mülsener Rohstoff- und Handelsgesellschaft mbH, Reifen DRAWS GmbH, Reifen Külshammer, Reifengruppe Ruhr, REIFEN OKA – Reifenhandel
Download
Pressemitteilung als Worddokument
Pressemitteilung als PDF-Datei
Bild 1: Welzenbach_Fuhrpark
Bildunterschrift 1: Ab Januar 2025 ergänzt die Erwin Welzenbach Spedition GmbH aus Rieneck (Bayern) das ZARE-Netzwerk. Als zertifizierter Entsorger und Spezialist für Wertstoff- und Entsorgungslogistik trägt das Familienunternehmen zur flächendeckenden nachhaltigen Altreifenentsorgung in Deutschland bei.
Quelle: Erwin Welzenbach Spedition GmbH
Bild 2: zare_standortkarte_01-2025
Bildunterschrift 2: Mit insgesamt 18 Partnern an 29 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland, die Niederlande und Österreich nahezu flächendeckend ab.
Quelle: Initiative ZARE